
Im Projekt Tram Bern – Ostermundigen (TBO) sind für die Teilstrecke beim Bahnhof Ostermundigen neun Einsprachen eingegangen. Sie betreffen vor allem die Installationsplätze.
Im Projekt Tram Bern – Ostermundigen (TBO) sind für die Teilstrecke beim Bahnhof Ostermundigen neun Einsprachen eingegangen. Sie betreffen vor allem die Installationsplätze.
Jetzt werden auch die Unterlagen für die Tramstrecke im Bereich des Bahnhofs Ostermundigen öffentlich aufgelegt. Damit läuft nun für die gesamte Neubaustrecke der Tramlinie das Bewilligungsverfahren. Der Bauentscheid des Bundesamts für Verkehr (BAV) wird für 2023 erwartet.
Für das Tram Bern – Ostermundigen wurden am Mittwoch, 14. September 2022, beim Bundesamt für Verkehr (BAV) die Bewilligungsunterlagen für die Teilstrecke beim Bahnhof Ostermundigen und für eine Projektänderung bei der Schönburg eingereicht.
Der im Bewilligungsverfahren für das Tram Bern – Ostermundigen (TBO) bislang nicht berücksichtigte Teil beim Bahnhof Ostermundigen soll im Herbst 2022 öffentlich aufgelegt werden. Zudem wurde die Situation bei der Schönburg in Bern verbessert.
Die Gestaltung bei der Haltestelle Schönburg in Bern wird verbessert. Die Projektverantwortlichen haben mögliche Optimierungen mit Quartierorganisationen und weiteren Verbänden besprochen.
Das Dienstgleis beim Viktoriaplatz in Bern wird nicht realisiert. Das hat die für das Tram Bern – Ostermundigen (TBO) zuständige Behördendelegation entschieden. Betriebliche Nachteile für den Trambetrieb werden in Kauf genommen.
Gegen das Tramprojekt sind 123 Einsprachen eingegangen. Rund die Hälfte davon sind identisch.
Am 22. Februar 2021 startet die öffentliche Auflage der Projektänderungen beim Tram Bern – Ostermundigen (TBO). Für die Bevölkerung sind die Pläne zum Tramprojekt während 30 Tagen einsehbar.
Das Dossier zur Fortsetzung des Baubewilligungsverfahrens wurde am Montag, 21. Dezember 2020, beim Bundesamt für Verkehr (BAV) eingereicht.
An einem Werkstattgespräch orientierten die TBO-Verantwortlichen unter anderem über die Gestaltung der Endhaltestelle im Oberfeld.